top of page

FRAGEN ZUM ABLAUF
FRAGEN ZUM ABLAUF
-
Was verstehst du unter "Erstgespräch"?"Das Erstgespräch ist vor allem dazu da, um einmal ein Gefühl dafür zu bekommen, worum es sich bei deinem Thema überhaupt handelt. Und es dient auch gleichzeitig dazu, sich einmal gegenseitig kennen zu lernen. Es kann entweder telefonisch, via Video-Call oder persönlich stattfinden. Ganz, wie du es am liebsten möchtest.
-
Wie sieht ein klassischer Ablauf aus?Wir beginnen immer mit einem Erstgespräch, in dem es vor allem darum geht, uns einmal kennen zu lernen und gemeinsam dein Thema abzustecken. Entweder können wir das gleich telefonisch abhandeln, oder du kommst zu einem ersten Termin zu mir. Wir nutzen das Gespräch auch dafür, abzuklären, was dich und auch mich erwarten kann, und wie wir zusammen arbeiten wollen. Danach vereinbaren wir einen ersten gemeinsamen "Arbeitstermin", wo es dann auch schon richtig ins Thema hinein geht. Je nach Umfang bleibt es entweder bei diesem einen Termin, oder wir vereinbaren weitere gemeinsame Termine.
-
Was machen wir bei einem Coaching / einer Berufsberatung?Je nach Thema handelt es sich hier oft um ein Coaching und/oder ein Beratungsgespräch. Manchmal erarbeiten wir ein Persönlichkeitsprofil, manchmal benutzen wir ein Systembrett, manchmal macht es Sinn, einfach nur zu reden. Gegebenenfalls bitte ich dich auch, relevante Unterlagen mitzubringen (z.B. Bewerbungsunterlagen, Verträge, Kursbeschreibungen, etc.), die wir dann gemeinsam durchsehen. Ich werde dich jedenfalls zu Beginn fragen, was denn dein Ziel ist. Wenn du magst, kannst du dir dazu schon einmal Gedanken machen!
-
Was machen wir bei einer Lernberatung?Die Lernberatung beginnt ganz klassisch immer mit einer Anamnese (d.h. wir erfassen erstmal alle relevanten, themenbezogenen Inhalte), damit wir uns gemeinsam ein gutes Bild der aktuellen Situation machen können. Sollten wir zusätzliche, aufschlussreiche Informationen zum aktuellen Problemthema benötigen, könnten gegebenenfalls auch sogenannte Testungen sinnvoll sein, die wir zu Beginn gemeinsam durchführen. Sie sollen uns dabei helfen, mehr Aufschluss zum Thema zu gewinnen, damit wir dann ganz gezielt an der Lösung arbeiten können. Wenn wir alle diese Informationen beisammen haben, vereinbaren wir gemeinsam (Lern-)ziel(e) und stecken auch schon ungefähr gemeinsam den Zeitplan ab. Und dann geht’s auch schon richtig los! Üblicherweise treffen wir uns dann einmal in der Woche. Du wirst sehen, das Programm ist immer richtig abwechslungsreich!
-
Muss es immer ein persönliches Treffen sein?Nein, natürlich nicht. Gerne können wir uns auch ein Online-Meeting via Video-Konferenz ausmachen. Suche dir dazu bitte ein ruhiges, ungestörtes Plätzchen. Lege dir alles an Arbeitsmaterial zur Hand, was du brauchst. Wenn du möchtest, nimm dir auch noch etwas zu Trinken mit und gegebenenfalls auch etwas "Hirnfutter", und loooos gehts!
-
Wie wird verrechnet?Du kannst bei mir gerne in bar, oder mittels Banküberweisung bezahlen. Üblicherweise stelle ich die Rechnung im Nachhinein am Monatsende zu den geleisteten Stunden. Du hättest gerne eine andere Rechnungsmodalität? Dann gib mir Bescheid, wir finden eine Lösung.
bottom of page